Mittwoch, 10. Dezember 2014

Cosy times

  
 



 
 
Schon ist der 2. Advent vorüber, der Adventskalender leert sich zusehends
und die Weihnachtstage nähern sich in großen Schritten.
 
Unseren diesjährigen Adventskranz habe ich
mit Magnolienzweigen aus unserem Garten bestückt.
Diese holzigen Töne mag ich sehr.
 
Es ist unglaublich - stellt man jetzt frisch geschnittene Magnolienzweige
in eine Vase, beginnen sie zu blühen.
Dazu müssen die holzigen Stiele mit einem sauberen, sehr scharfen Messer
unten schräg angeschnitten werden.
Die Rinde muss etwa 1 cm über der Schnittstelle abgezogen werden,
so dass die grünliche Schicht am Stiel freigelegt wird.
Dann sollte der Stiel auf etwa 5 bis 7 cm mit einem scharfen Messer
 einige Male längs aufgespalten werden. 
Die Zweige für einen Tag in warmes Wasser legen,
am besten in einem kühlen Raum ( z.B. Schlafzimmer ),
und erst am nächsten Tag in einer Vase im warmen Wohnzimmer aufstellen.
Das Wasser sehr sauber halten und ggf. ersetzen, wenn es trüb wird.
 
Diese im Zimmer aus Knospen aufblühenden Zweige
nennt man *Barbarazweige* - auch die Magnolie,
wie ich just von einer Freundin gelernt habe -
weil sie ab dem Barbaratag, 4. Dezember, geschnitten werden.
 
Ist das nicht wunderschön?
Frische Blüten im Dezember?
Ich werde es umgehend ausprobieren.

Wir freuen uns nun sehr auf die ruhige, besinnliche Zeit,
die wir mit gemütlichen Lesestunden
unter kuscheligen Decken 
und vielen Spaziergängen füllen möchten.
 
 
Lovely hugs und schöne Vorweihnachtstage für euch
Molly
 
 
 


Sonntag, 7. Dezember 2014

Jetzt fehlt nur noch der Schnee

 
 



Die Temperaturen sind winterlich,
die adventliche Deko würde unter einer zarten Schneedecke
gleich viel schöner ausschauen -
 - wo bleibt er denn - der Schnee?
 
Lovely hugs
 
 





Mittwoch, 3. Dezember 2014

* Ein erstes Weihnachtsgeschenk *

 
 





 


 
Da unser Spüli-Spender seinen Geist aufgegeben hat
musste dringend Ersatz her - und *Eva* hat genau den Richtigen.
Mittels eines elektronischen Mini-Sensors wird die Lotion
automatisch ausgegeben, ohne dass man den Spender berühren muss
- und tropfen tut's auch nicht. 
Gefunden habe ich ihn hier und dazu eine etwas andere Teigrolle von Hay,
aus massivem Stein, ebenfalls praktisch, stabil  und schlicht
( - ein prima Wichtelgeschenk, bei dem jeder erst einmal etwas erstaunt schaut ) .
Nicht nur optisch, auch in der Handhabung ist beides einfach prima.

Weiter geht's ans Plätzchen backen
und das Spülen der Töpfe macht *etwas mehr Spaß ;-)*.


Lovely hugs
Molly


Eva Solo Seifenspender: hier
Teigrolle von Hay: hier